

Über uns
Seit über 50 Jahren gesunde Christbäume ohne Chemie !
Ab dem Jahr 1968 begannen meine Eltern am Bergbauernhof in Mooswald in der Gemeinde Fresach mit dem Anpflanzen von Christbäumen. Am Anfang wurden ausschließlich Fichten und Kärntner Weißtannen angepflanzt. Erst ab Mitte der 70-iger Jahre wurden die heutigen Nordmann-Tannen als Forstpflanzen in den österreichischen Baumschulen gezüchtet, und wurden bei den Christbaumkäufern immer beliebter. Und so pflanzten meine Eltern schon damals die heute sehr beliebten Nordmann-Tannen in den eigenen Kulturen an.
Ich selbst half damals schon mit meinen 10 Jahren mit voller Begeisterung mit, und lernte dabei auch, wie arbeitsintensiv das Christbaumgeschäft eigentlich ist. Dabei konnten wir keine Rücksicht auf die Wetterverhältnisse nehmen und sind auch bei Schneefall, Regen und Minustemperaturen in die Kulturen gegangen, um die Christbäume zu ernten und dann am Stand zu verkaufen.
Meine Eltern legten schon damals größten Wert auf natürliche, gesunde Christbäume, die ohne Einsatz von chemischen Mitteln aufgewachsen sind. Es wurden damals schon keine giftigen Unkrautvernichtungsmittel eingesetzt, sowie auch heute. Das zur Zeit bekannte und sehr umstrittene „Glyphosat“ kommt in unseren Christbaumkulturen NICHT zur Anwendung.
Schon damals verkauften meine Eltern unter anderem auf dem Villacher Christbaummarkt (Draulände und später auf dem Kaiser Josef-Platz), ihre eigenen „Kärntner Christbäume“.
Durch die Hilfe und das Know-How meiner Eltern konnten wir, neben den bereits existierenden Christbaumkulturen in Mooswald und Feistritz/Drau, auch im Bezirk Villach die ersten Christbaumkulturen anlegen. Später kamen dann noch Kulturen in der Gemeinde Bleiburg dazu. Heute besitzen wir in unseren Kulturen ca. 15.000 Christbäume.
Der Einsatz von chemische Pflanzenschutzmittel (vor allem jene, die nachweislich giftig sind !) in unserer Landwirtschaft, um weniger Arbeit bzw. um weniger Zeit für die Pflege der Baumkulturen aufzuwenden, entspricht NICHT unserer Unternehmensphilosophie und stünde auch in krassem Gegensatz zu einer natürlichen, nachhaltigen Landwirtschaft. Wir produzieren ausschließlich natürliche, gesunde, chemiefreie „Kärntner Christbäume“.
Die drei Christbaumkulturen werden von mir und meinen beiden Söhnen betrieben. Die Arbeiten beginnen nach der Wintersaison ab dem Monat März und dauern bis zum November an, denn ab Dezember beginnt der Verkauf. Die zum Verkauf ausgewählten Christbäume werden im Oktober “angemascherlt”. d.h. händisch mit Etiketten versehen. Danach werden sie frühestens ab Mitte November geerntet, damit unsere Kunden frischeste Christbäume kaufen können.
Das Feedback unserer Kunden bestätigt uns, dass wir mit unserer Unternehmensphilosophie den richtigen Weg gehen und beste Qualität auf unseren Verkaufsständen anbieten.
Meine Eltern haben damals ein traditionelles Christbaum-Unternehmen als Bergbauern in Mooswald ( Gemeinde Fresach )aufgebaut und ich mit meinen Söhnen werden diese Tradition weiterführen.